Konfirmanden


Regulärer Termin:
der Konfirmanden-Unterricht findet für die aktuelle Konfirmandengruppe 2024/2025 wie folgt statt:
Freitag, 15:00 - 16:30 Uhr

Allgemeine Information über den Konfirmandenunterricht erhalten Sie hier:

Konfirmation 2024

Vom 01.-03.März 2024 begaben sich die Konfigruppen von Thüngen, Billingshausen, Remlingen und Uettingen auf die Spurensuche nach Martin Luther, alias Junker Jörg, der vogelfrei auf der Wartburg Unterschlupf fand und in 6 Wochen das Neue Testament ins Deutsche übersetzte. Beeindruckt von der Anlage der mittelalterlichen Burg recherchierten die Jugendlichen nachmittags im neu renovierten Martin Luther Haus sein Lebenswerk.

Die neuen Konfirmanden stellten sich im Gottesdienst zum Erntedank am 1. Oktober 2023 vor: 

Baumpflanz-Aktion am 27.11.2021

Zusammen mit weiteren Freiwilligen haben einige unserer Konfirmanden und Konfirmandinnen im Remlinger Gemeindewald bei den Baumpflanzungen mitgeholfen. Förster Timo Renz erklärte die einzelnen Schritte und erläuterte die Besonderheiten, die bei der Pflanzung der Walnuss-Setzlinge zu beachten sind.

Die Konfirmanden durften dann die Stickel einschlagen, Verbiss-Schutz aus Draht formen und befestigen sowie zu guter Letzt die fertigen Stickel noch mit Farbe markieren.

Trotz der anfangs ungemütlichen Witterung hatten unsere Konfis richtig Spaß bei dieser Aktion, auch die Brotzeit, gespendet von der politischen Gemeinde, schmeckte allen gut. So hoffen wir, dass die jetzt gepflanzten Bäume, die gut für unsere trockene Region geeignet sind, alle anwachsen!

Bilder: Elke Leiwelt-Gräder

Auch Landrat Thomas Eberth war vor Ort - auf der Homepage des Landratsamts wird über die Baum-Pflanz-Aktion berichtet. 

Besuch des Judenfriedhofs in Karbach - 16.10.2021

Wie schon in den Jahren zuvor, besuchten auch in diesem Jahr die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Remlingen und Uettingen gemeinsam mit einigen Eltern und ihrer Pfarrerin Gudrun Mirlein die Gemeinde Karbach. Fachkundig führte Josef Laudenbacher, ein gebürtiger Karbacher, der sich seit Jahren mit dem Thema „jüdisches Leben in Karbach“ beschäftigt, durch den Ort und erläuterte, wie lebendig das jüdische Leben dort vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 war. Dabei zeigte er den Jugendlichen u.a. die Mikwe, eine Tauchbad für rituelle Bäder im Judentum und die ehemalige Synagoge. Erst in der Zeit des Nationalsozialismus wurden die jüdischen Mitbewohner aus ihren Häusern und ihrem Ort vertrieben und in den Konzentrationslagern umgebracht. Leider gibt es bis heute keine aktive jüdische Gemeinde mehr in Karbach. Lediglich einige der noch lebenden ehemaligen jüdischen Einwohner und deren Nachfahren besuchen den Ort von Zeit zu Zeit.
Nach der Ortsbesichtigung besuchten die Konfirmanden auch den etwas außerhalb gelegene Judenfriedhof. Hier beschrieb Herr Laudenbacher, wie jüdische Männer und Frauen ihre Verstorbenen begruben und welche Bedeutungen die einzelnen Symbole auf den Grabsteinen haben. 340 Beerdigungen fanden seit Bestehen des Friedhofs im 16. Jahrhundert statt, die letzte 1938.
Insgesamt konnten die Jugendlichen einen guten Einblick in das jüdische Leben erlangen. Für alle war es ein interessanter und aufschlussreicher Ausflug. (Text: Ute Ebeling) Auf dem Bild zu sehen sind Josef Laudenbacher, Pfarrerin Gudrun Mirlein, Kirchenvorsteherin Ute Ebeling, sowie die Konfirmanden aus Remlingen und Uettingen.

Vorstellung der neuen Konfirmanden 2021/22 im Gottesdienst

In den Gottesdiensten am 19.09 und am 26.09. wurde die gemischte Gruppe (acht Konfis aus Uettingen und vier aus Remlingen) der Gemeinde in Remlingen und Uettingen vorgestellt.

Aus Remlingen: Georg Bauer, Ruben Gräder, Mona Rauscher, Laila Schnepper
Aus Uettingen: Neele Höfer, Levin Kappes, Noah Martin, Philipp Orth, Holzmühle, Jan Schulze, Lukas Schreck, Leon Stollberger, Anna Wiesinger

Bild Remlingen (in der Kirche): Elke Leiwelt-Gräder, 19.09.21, 
Bild Uettingen (vor der Kirche): Gudrun Mirlein, 26.09.21
(Ruben Gräder fehlt krankheitsbedingt)